Gemeinschaftliches Singen und Beten für Respekt und Demokratie in Tholey


Am vergangenen Sonntag versammelten sich rund 100 Teilnehmer im Pastoralen Raum Tholey, um gemeinsam für Respekt und Demokratie zu singen und zu beten. Trotz eisiger Temperaturen auf dem Schaumbergplateau herrschte eine warme und herzliche Atmosphäre, die durch schöne Lieder und eine gute Stimmung geprägt war.
Eingeladen waren alle interessierten Menschen sowie Chöre und Räte im Pastoralen Raum. Die Veranstaltung dauerte rund eine halbe Stunde und war eine Initiative des Pastoralen Raums Tholey auf Anregung des Bistums Trier. Letzteres möchte angesichts zunehmender Radikalisierungstendenzen im Vorfeld der Bundestagswahl ein Zeichen für Zusammenhalt, Respekt, Vielfalt und Demokratie setzen.
Teilnehmende waren auch Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg und Katja Goebel, Ordinariatsdirektorin des Katholischen Büros Saarbrücken. Dekan Theo Welsch vom Leitungsteam des Pastoralen Raums Tholey wurde von Bischof Jasinto Bergmann aus Südbrasilien begleitet, der die Veranstaltung mit seiner Anwesenheit bereicherte.
Die Veranstaltung war ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt und die Vielfalt in der Gemeinschaft. Herzlichen Dank an alle, die dabei waren!